Das Zika-Virus und die Therapie mit Plasmaproteinen

In jüngster Zeit haben wissenschaftliche Veröffentlichungen und Presseberichte zu einem geschärften Bewusstsein über die zunehmende Verbreitung des Zika-Virus (ZIKV) auf dem amerikanischen Kontinent1, 2 und den ursächlichen Zusammenhang zwischen einer pränatalen ZIKV-Infektion und Mikrozephalie sowie anderen schweren fetalen Hirnschädigungen3, 4 geführt. ZIKV-Infektionen werden auch mit einem vermehrten Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) in Verbindung gebracht.

Die PPTA ist sich bewusst, dass Personen, die Plasmaprotein-Therapien anwenden, sich verständlicherweise Gedanken machen, ob diese Therapien in Bezug auf das ZIKV weiterhin sicher sind.

Das ZIKV ist ein Flavivirus und wird in erster Linie durch infizierte Aedes-Mücken übertragen5. Zur Übertragung kann es aber auch durch sexuellen Kontakt, während der Schwangerschaft oder Geburt von der Mutter auf das Kind6, 7, 8 oder durch Transfusion von infiziertem Blut kommen9, 10.

Das ZIKV ist von mittlerer Größe (Durchmesser ca. 40 – 60 nm). Es hat eine Lipidhülle und ähnelt daher anderen Flaviviren, wie zum Beispiel dem West-Nil-Virus (WNV), dem Dengue- (DENV) und dem Gelbfieber-Virus (YFV) sowie dem Japanische-Enzephalitis-Virus (JEV). Diese Gruppe von Viren ist äußerst anfällig für Prozessverfahren zur Inaktivierung und Entfernung von Viren, die bei der Produktion von Arzneimitteln auf Plasmabasis üblicherweise zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise die Behandlung mit Caprylat oder das Solvenz-Detergenz-(S/D-)Verfahren, Inkubation bei niedrigem pH-Wert, Pasteurisierung oder Inaktivierung durch Trockenhitze, Nanofiltration oder Fraktionierung. Die Wirksamkeit dieser Verfahren wurde bereits eindeutig an eng verwandten Model-Viren mit Lipidhülle nachgewiesen, die ebenso wie das ZIKV zur Familie der Flaviviren gehören, wie z. B. dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV), dem Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus) oder dem WNV11-16.

Darüber hinaus ist es angesichts der Screening-Verfahren bei Plasmaspendern äußerst unwahrscheinlich, dass eine Person mit ZIKV-typischen Krankheitssymptomen zur Spende zugelassen wird.

PPTA-Mitgliedsunternehmen haben solide Nachweise dafür, dass ihre Herstellungsprozesse für Plasmaprodukte Flaviviren effektiv eliminieren, falls diese sich im Plasma befinden würden.

In Anbetracht der wissenschaftlichen Daten und im Einklang mit den Leitlinien von europäischen17, 21 und US-amerikanischen18 Gesundheitsbehörden ist aus Sicht der PPTA gewährleistet, dass die bestehenden Herstellungsmethoden auch umfassend vor dem ZIKV schützen und folglich die Sicherheit von Plasmaprotein-Therapien durch das ZIKV nicht gefährdet ist.

Die Empfehlung einiger Aufsichtsbehörden und Blutspendeorganisationen gibt vor, potenzielle Spender von Blutkomponenten, bei denen ein ZIKV-Infektionsrisiko besteht, vorübergehend von der Blutspende auszuschließen3, 17-20 und in manchen Fällen in ZIKV-Risikogebieten vorerst keine Blutspenden mehr durchzuführen1, 17-20. Im August 2016 revidierte die US-Arzneimittelbehörde FDA ihre früheren Empfehlungen dahingehend, dass nun in allen Staaten und US-Territorien sämtliche Einzelspenden von Vollblut und Blutkomponenten mit einem genehmigten Screening-Verfahren getestet werden sollen. Alternativ können bei einigen Komponenten auch Verfahren zur Pathogenreduzierung oder ‑inaktivierung verwendet werden18.

Gemäß den Empfehlungen von US-amerikanischen und europäischen Gesundheitsbehörden17, 18, 21 sind Maßnahmen wie der Stopp von Blutspenden, der vorübergehende Ausschluss von Spendern oder Testverfahren bei Plasma, das zu Plasmaprotein-Therapeutika weiterverarbeitet wird, nicht erforderlich, da diese im Hinblick auf das ZIKV sicher sind.

Schlussfolgerung:

Angesichts der zuverlässigen Virus-Eliminierung während der Herstellung von Plasmaprodukten und der aktuellen behördlichen Leitlinien in Europa und den USA sieht die PPTA keine Notwendigkeit für einen vorübergehenden Spenderausschluss oder eine Testung der Blutspenden im Fall von Plasma, das zu Plasmaprotein-Therapeutika weiterverarbeitet wird.

Quellennachweis:

  1. http://www.cdc.gov/zika/geo/active-countries.html
  2. http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/zika-outbreak/Pages/Zikacountries-with-transmission.aspx
  3. http://www.who.int/emergencies/zika-virus/situation-report/11-august-2016/en/
  4. Rasmussen SA, Jamieson DJ, Honein MA, Petersen LR. Zika Virus and Birth Defects--Reviewing the Evidence for Causality. N Engl J Med. 2016 May 19;374(20):1981-7.
  5. European Centre for Disease Prevention and Control. Zika virus infection (factsheet for health professionals) [Internet]. Stockholm: ECDC; 23 June 2016. http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/zika_virus_infection/factsheet-healthprofessionals/Pages/factsheet_health_professionals.aspx
  6. http://www.cdc.gov/zika/transmission/
  7. D'Ortenzio E, Matheron S, de Lamballerie X, Hubert B, Piorkowski G, Maquart M, Descamps D,Damond F, Yazdanpanah Y, Leparc-Goffart I. Evidence of sexual transmission of Zika virus. N Engl J Med. 2016 Apr 1.
  8. Atkinson B, Hearn P, Afrough B, Lumley S, Carter D, Aarons EJ, et al. Detection of Zika virus in semen [letter]. Emerg Infect Dis. 5 May 2016
  9. Musso D Nhan T, Robin E, Roche C, Bierlaire D, Zisou K, Shan Yan A, Cao-Lormeau VM and Broult J. Potential for Zika virus transmission through blood transfusion demonstrated during an outbreak in French Polynesia, November 2013 to February 2014. Euro Surveill. 2014;19(14):pii=20761. Available online: http://www.eurosurveillance.org/ViewArticle.aspx?ArticleId=20761
  10. Lanciotti RS, Kosoy OL, Laven JJ, Velez JO, Lambert AJ, Johnson AJ, Stanfield SM, Duffy MR. Genetic and serologic properties of Zika virus associated with an epidemic, Yap State, Micronesia, 2007. Emerg Infect Dis 2008; 17:1232-1239
  11. Dichtelmüller HO, Biesert L, Fabbrizzi F, Gajardo R, Gröner A, von Hoegen I, Jorquera JI, Kempf C, Kreil TR, Pifat D, Osheroff W, Poelsler G. Robustness of solvent/detergent treatment of plasma derivatives: a data collection from Plasma Protein Therapeutics Association member companies. Transfusion. 2009 Sep;49(9):1931-43
  12. Caballero S, Diez JM, Belda FJ, Otegui M, Herring S, Roth NJ, Lee D, Gajardo R, Jorquera JI. Robustness of nanofiltration for increasing the viral safety margin of biological products. Biologicals. 2014 Mar;42(2):79-85
  13. Remington KM, Trejo SR, Buczynski G, Li H, Osheroff WP, Brown JP, Renfrow H, Reynolds R, Pifat DY. Inactivation of West Nile virus, vaccinia virus and viral surrogates for relevant and emergent viral pathogens in plasma-derived products. Vox Sang. 2004 Jul;87(1):10-8
  14. Kreil TR, Berting A, Kistner O, Kindermann J. West Nile virus and the safety of plasma derivatives: verification of high safety margins, and the validity of predictions based on model virus data. Transfusion. 2003 Aug;43(8):1023-8
  15. Stucki M, Boschetti N, Schäfer W, Hostettler T, Käsermann F, Nowak T, Gröner A, Kempf C. Investigations of prion and virus safety of a new liquid IVIG product. Biologicals, 2008, 36(4):239-47. doi: 10.1016/j.biologicals.2008.01.004. Epub 2008 Mar 12.
  16. Dichtelmüller HO, Biesert L, Fabbrizzi F, Falbo A, Flechsig E, Gröner A, von Hoegen I, Kempf C, Kreil TR, Lee DC, Pölsler G, Roth NJ. Contribution to safety of immunoglobulin and albumin from virus partitioning and inactivation by cold ethanol fractionation: a data collection from Plasma Protein Therapeutics Association member companies. Transfusion. 2011 Jul;51(7):1412-30).
  17. European Centre for Disease Prevention and Control Scientific Advice. Zika virus and substances of human origin. [Internet]. Stockholm: ECDC; July 2016. http://ecdc.europa.eu/en/publications/Publications/Zika-virus-safety-of-substances-ofhuman-origin.pdf
  18. Guidance for Industry: Revised Recommendations for Reducing the Risk of Zika Virus Transmission by Blood and Blood Components, FDA, August 2016. http://www.fda.gov/downloads/BiologicsBloodVaccines/GuidanceComplianceRegulatoryInformation/Guidances/Blood/UCM518213.pdf
  19. http://www.aabb.org/programs/publications/bulletins/Documents/ab16-06.pdf
  20. Lanteri MC, Kleinman SH, Glynn SA, Musso D, Keith Hoots W, Custer BS, Sabino EC, Busch MP. Zika virus: a new threat to the safety of the blood supply with worldwide impact and implications. Transfusion. 2016 Jul;56(7):1907-14
  21. European Medicines Agency (EMA) Biologics Working Party (BWP): BWP Report on viral safety of plasma-derived and urine-derived medicinal products with respect to Zika virus/EMA/CHMP/BWP/596747/2016/; [Internet]. London: EMA; 15 September 2016. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Report/2016/09/WC500213035.pdf
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer